




Referenzen
Projekt Bremen - Sander Center
Bremens größte Dachflächen-Photovoltaik-Anlage auf dem Sander Center
Der Dipl.- Ing. Horst Addix aus Bremen ist bereits im Jahr 2010 an die Eigentümer des Sander Center heran getreten, um auf den Flachdachflächen der Bestandsbauten sowie auf den geplanten Neubauten eine PV-Anlage zu projektieren.
Die Planung sah vor, damit lt. dem EEG „Öko-Strom aus Sonnenkraft“ zu produzieren und ins Netz der swb einzuspeisen.
Die Bestandsbauten mit einer Fläche von ca. 16.300 m² sind gekennzeichnet durch diverse „beeinträchtigende Dachaufbauten“ und mussten statisch überprüft werden, ob durch die zusätzlichen Lasten die Sicherheit gewährleistet ist. Bei den Neubauten wurden diese Lasten gleich in der Statik berücksichtigt.
Bereits im letzten Jahr wurde die gesamte Dachfläche des Hauptgebäudes im SANDER CENTER in Bremen-Oslebshausen mit einer Photovoltaikanlage der neuesten Generation belegt.
Mit mehr als 2.000 Modulen erzeugt die Powermodule GmbH aus Hamburg als Betreiber der Anlage Strom aus der Sonnenkraft für über 400 Haushalte. Die Module wurden nicht wie üblich in Südrichtung verlegt, sondern wie ein Satteldach nach Westen und Osten. Dies hat den Vorteil, dass auch die Vormittagssonne und die Nachmittagssonne genutzt werden kann. Die Anlage liefert also über den Tag hinweg gleichmäßig Strom und nicht nur hauptsächlich in den Mittagsstunden. „Und je gleichmäßiger der Strom produziert wird, desto besser für die Umwelt“, so Moritz Sticher, Geschäftsführer der Powermodule GmbH.
Mit der Fertigstellung der Erweiterungsfläche auf der gegenüberliegenden Straßenseite Ende 2012 wurden jetzt auch dort sämtliche Bestands- und Neubauten mit einer PV-Anlage belegt. Hier wird der produzierte Strom nicht an den Stromversorger verkauft, sondern die Mieter selber nutzen den Sonnenstrom und versorgen damit die Klimaanlagen und Beleuchtungen in ihren Läden. Sie liegen damit vom Strompreis sogar günstiger als wenn sie den Strom bei einem normalen Stromversorger kaufen würden.
Man kann also sagen, dass Kunden im SANDER CENTER sehr umweltbewusst kaufen.
Die Photovoltaikanlagen haben zusammen eine Leistung von rund 1,5 Megawatt. Die Leistung reicht aus, etwa 600 Haushalte mit Strom zu versorgen.
Grundbesitzer, Projektentwickler, Errichter und Betreiber der Anlage sind gleichermaßen froh darüber, nach mehreren Jahren der Entwicklung und Planung endlich alle Hürden genommen zu haben, so dass die Anlagen jetzt fertiggestellt sind und die nächsten mindestens 25 Jahre betrieben werden können. Auch dem Stromversorger swb gebührt großer Dank, denn erst durch die Verbindung mit dem allgemeinen Stromnetz ist die Nutzung der Sonnenkraft erst möglich.
Aus diesem Grunde treffen sich alle an diesem Projekt beteiligten Personen am 21.Mai, 13.00 Uhr in der Verwaltung des Sander Center, um die Fertigstellung der beiden PV-Anlagen mit einer Einweihungsfeier gebührend zu würdigen.
Es ist geplant, nach einer kurzen Begrüßung durch die Betreiber des Sander Center, Horst und Henrik Sander, einem Redebeitrag durch den Bremer Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Herrn Lohse und ein paar erklärenden Worten seitens des Projektentwicklers, Herrn Dipl. Ing. Addix, ab ca. 13.30 Uhr eine der Dachflächenanlagen zu besichtigen und dabei ein Foto aufzunehmen.
Im Anschluss daran sind alle Beteiligten ab ca. 14 Uhr herzlich zu einem Imbiss im Asiarestaurant Phönix im Sander Center eingeladen. Dort kann sich dann jeder nach Herzenslust am Büffet bedienen und hier soll diese Veranstaltung dann in geselliger Runde ausklingen.
Projekt Berlin - Köpenick
Berlin – Köpenick – Hämmerlingstraße:120 – 122
Neubau von 45 WE als Doppel / Reihen – Mehrfamilienhäusern mit 45 WE :in 3 Bauabschnitten vom ehemaligen Garagenhof und Kleingartengelände mit Top innerstädtischer Lage als Projektentwickler / Bauträger
Projekt Neustadt - Dosse
Vermessung vom Maisacker über „Vorhabenbezogenen Bebauungsplan“ zum kleinen EKZ mit Supermarkt, Apotheke, Drogerie, Schlachter und Bäcker sowie schlüsselfertiger Erstellung von 80 WE als Bauträger, Abschluss sämtlicher privater und gewerblicher Mietverträge und Übergabe an die Investoren und Mieter
Dieses Projekt wurde in der juristischen Form als „GmbH & Co. KG“ abgewickelt mit meiner GmbH als Komplementärin.
Beantragung und Beschaffung der öffentlichen Mittel für den „geförderten Wohnungsbau“ bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg.
Projekt wurde gelobt wegen der ökologischen Art des Bauens sowie der Speicherung des Niederschlagswassers als „Regenrückhaltebecken“ und damit Gestaltung einer Parklandschaft mit Teich und Brücke nur für Fußgänger und Radfahrer als „Wohnpark“
Projekt Suderburg
Heide Hotel Suderburg
Projektentwicklung eines sog. CCS (Competenz Centrum Suderburg) mit Einkaufspassage, Hotels und Neubau einer Bankfiliale.
Zum Leistungsumfang gehörten:
•die Beschaffung von öffentlichen Fördermitteln für den Hotelneubau
•damit verbunden die Gründung einer GmbH für den Hotelneubau um die
Fördermittel zu beantragen
•sowie die Änderungen des Flächennutzungsplanes mit Bebauungsplan
•Vermietung der EG – Flächen der Einkaufspassage